Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!
Timeline
2019
2018
2017
Wintersemester 2016/17
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2001
Korea-Reise 2001
Im Jahr 2001 waren 50 Musikerinnen und Musiker in Nord- und Südkorea, um sowohl in Pjöngjang als auch in Seoul fünf Konzerte mit einheimischen Künstlern zu geben.
1975
Konzertreise nach Frankreich
1974
Rektoratsübergabe
Konzert im Rahmen des Bonner Sommers
Orffs Carmina Burana auf dem Marktplatz
Felix Mendelssohns Oratorium »Elias« op. 70
Rezension im Kölner Stadtanzeiger vom 13.02.1974: Platens Elias hatte »biblisches Feuer« – »Grandioses Mendelssohn-Oratorium des Collegium musicum Bonn«
1973
Konzertreise nach Polen
1972
Konzertreise nach Polen
1971
Konzertreise nach Frankreich
Kinderkonzert: Peter und der Wolf (Hörsaal 1)
1970
Festakt zum Abschluss des Europäischen Naturschutzjahres (Aula)
Konzert im Rahmen des Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongresses (Aula)
1969
Konzertreise in die Niederlande
Konzertreise nach Südamerika
Gründung der Camerata musicale als Kammerorchester
1968
15 Jahre CmB
Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des CmB -> J. Haydn
Jubiläumskonzert
Aus Anlass der 150-Jahr-Feier der Universität Bonn: Haydn, Schöpfung
1967
Konzertreise nach Frankreich
1966
Konzertreise nach Paris
Konzertreise nach Rumänien
1965
Konzertreise nach Paris
Konzertreise nach Frankreich
1964
10 Jahre CmB
Veranstaltungen aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Collegium musicum
Konzertreise nach Frankreich
Konzertreise nach Frankreich und Spanien
Konzertreise in die Niederlande
Auszeichnung für Dr. Platen
Der Gründer des Collegium musicum, Dr. Emil Platen, wird von der Universität zum Akademischen Musikdirektor ernannt. »… gibt es jetzt nach einem halben Jahrhundert auch wieder einen Akademischen Musikdirektor«
1963
Konzertreise nach Luxemburg
1962
Konzertreise nach Frankreich, Spanien, Portugal
1961
Konzertreise nach Frankreich
1958
Konzertreise nach Griechenland
1957
1. gemeinsames Konzert Orchester und Chor
Weihnachtskonzert mit u.a. J. Krüger „Nun kommet der Heiden Heiland“ – Choralsatz für Chor und Streicher
1956
Konzert im Sedansaal von Radio Luxemburg
1. Reise nach Luxemburg
Wiltz und Echternach (44 Mitglieder) – Unter anderem Benefizkonzert zugunsten der Wiederherstellung der von deutschen Truppen zerstörten Basilika (Leitung: Prof. Dr. Joseph Schmidt-Görg)
1953
1. Konzert des Orchesters
„Weihnachtsmusik deutscher und italienischer Meister des 17. Jahrhunderts“