Orchester

Musikbegeisterung mit langjähriger Tradition

(C) Christoph Papsch

Das Orchester des Collegium musicum Bonn bietet allen Studierenden der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und musikbegeisterten Freunden die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit intensiv der sinfonischen Musik zu widmen.

Jedes Semester erarbeiten wir Werke verschiedener Epochen, die wir in unseren Semesterabschlusskonzerten einem breiten Publikum präsentieren.

Die wöchentlichen Proben und die Probenwochenenden, welche bis zu zweimal im Semester stattfinden, bereichern nicht nur die musikalischen, sondern auch die gemeinschaftlichen Erfahrungen der Mitglieder.

Im letzten Semester führte das Orchester unter anderem den Danse Macabre von Saint-Saëns, und die 5. Symphonie von Tschaikovsky auf. Das Repertoire ist zwar romantisch geprägt, aber auch neuere, exotischere Stücke wie das Vibraphonkonzert von Séjourné, eigens von unserem Schlagzeuger Dominik Ferber für großes Orchester arrangiert, spielte das Orchester in jüngerer Zeit.

In Zusammenarbeit mit dem Chor des Collegium musicum Bonn führen wir Werke mit Gesang auf. Unser jüngstes gemeinsames Projekt endete im Abschlusskonzert des Wintersemesters 2023/24 mit dem „Elias“ von Felix Mendelssohn.

Gegründet wurde das Collegium musicum Bonn 1953 durch Prof. Dr. Emil Platen. Die Geschichte des Orchesters ist geprägt von zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, darunter Südkorea, Zypern, Kairo und London. Im Sommersemester 2024 reiste das Orchester zu einer einwöchigen Konzertreise nach Katovice und Krakau in Polen.

Du hast Lust, in unserem Orchester mitzuspielen? Na dann…